|
Obelisk-Führung
Fähranleger Leimersheim | Leimersheim
Untere Hauptstraße 42, DE-76774, Leimersheim
Mobil: (0049) 17656702089
E-Mail
Sa, 6. Sep 2025
16:00, 90 Minute(n)
Gästeführungen
Exkursionen / Ausflüge (Besichtigung / Führung)
ZG Kultur- und Landschaftsliebhaber (O) | ZG Vielseitig Aktive (R) | Outdoor | ZG Vielseitig Aktive (O) | ZG Vielseitig Aktive (L) | ZG Aktive Naturgenießer (L) | ZG Nur Wanderer (R) | ZG Nur Wanderer (O) | ZG Aktive Naturgenießer (R) | Kultur | ZG Kultur- und Landschaftsliebhaber (R) | ZG Kultur- und Landschaftsliebhaber (L) | ZG Aktive Naturgenießer (O) | Familie | ZG Nur Wanderer (L) | Gruppen
|
Top Event
Sa
06.09.2025
16:00
|
Ein paar Schritte deutsch-französischer Rheingeschichte:
Die Rheinüberquerung am 2. April 1945 durch die französische 1ère Armée Die deutsch-französische Geschichte hat immer auch mit dem Rhein zu tun, als Grenze oder als gemeinsam genutzte Wasserstraße, als Schutzwall oder als Hindernis, das es zu überwinden gilt. Im Frühjahr 1945 bekommt der Rhein bei Leimersheim eine ganz besondere Bedeutung: Bis zum 23. März gelang es der deutschen Wehrmacht, unter Einsatz jeglicher Transportmittel, das rettende Badische Ufer vor den nachrückenden alliierten Streitkräften zu gewinnen.
Am 2. April überschritt hier das 21. Koloniale Infanterieregiment der 9. Kolonialen Infanteriedivision der 1. französischen Armee den Rhein mit dem Ziel, Karlsruhe, Stuttgart und Süddeutschland bis zum Bodensee einzunehmen. Zum Gedenken wurde 1946 ein Obelisk aufgestellt – das Ziel dieser Führung am Rhein. Auf dem Gang vom Fähranleger zum Denkmal werden Sie einiges über die denkwürdigen Ereignisse vom Frühjahr 1945 und deren Hintergründe erfahren – unter anderem aus den Schilderungen eines damals Beteiligten.
Führung: Fritz-Gerhard Kuhn
|
|