Ein Rundgang zu uralten Bäumen und ihrer Geschichte
Auf dieser ca. dreieinhalbstündigen Tour entdecken Sie gigantische Eichen, wuchtige Weiden, knorrige Hainbuchen und andere Baumriesen im vielfältigen Bienwald. Sie hören, warum Bäume Netzwerke mit Artgenossen und Pilzen bilden, Erlen gerne nasse Füße haben und wie überaus langmütig Buchen und Weißtannen sind. Warum ist der Erhalt der Artenvielfalt so wichtig, was macht der Klimawandel mit dem Wald und wie können unsere Bäume sich den geänderten Verhältnissen anpassen? Dies und noch mehr Spannendes und Wissenswertes gibt es auf dieser Tour zu erfahren. Über die Waldnutzung früher und heute und Geschichten von alten Bäumen. Der ca. 5 km lange Rundgang führt mal auf ausgetretenen Wegen, mal abseits auf schmalen, verwachsenen Pfaden durch den frühlingshaften Bienwald.
Veranstalter: Naturführer Pfalz e. V.
Leitung: Heidrun Knoch, zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin
Treffpunkt: Naturfreundehaus Kandel
Kosten: 13€ (Kinder (12-17 Jahre): 7€, Kinder unter 12 Jahre frei), Bargeldzahlung vor Ort, möglichst passend
Anmeldung erforderlich: bei Südpfalz Tourismus Kandel e.V., Telefon 07275/619945 (Montag bis Freitag 9.00 - 13.00 Uhr) oder info@suedpfalz-tourismus-kandel.de (Anmeldeschluss 31.03., 12.00 Uhr), Kontakt ab 01.04.: Frau Knoch, Tel.: 0172/4988009
Tipps: Festes Schuhwerk, Sonnen-, Regen- und Insektenschutz, ggf. Getränke
Aus Rücksicht auf andere Teilnehmer sind keine Hunde erlaubt.