|
Genuss-Führung "Artes Cenandi et Visitandi"
Terra Sigillata Museum | Rheinzabern
Haupt straße 35, DE-76764, Rheinzabern
Fr, 2. Jun 2023
- mehr Termine
17:30 | 17:30 | 17:30 | 17:30 | 17:30 | 17:30, 4 Stunde(n)
Gästeführungen
Wein und Kultur (Geschichte) | Wein und Kulinarik (Regionale Kulinarik) | Exkursionen / Ausflüge (Besichtigung / Führung) | Ausstellungen (Führungen, Kulturen / Geschichte)
Kultur | Kulinarisch
|
Top Event
Fr
02.06.2023
|
Vollmundiger Wein, süße Feigen und knackiger Spargel: Die Römer haben so manchen Genuss in die Südpfalz gebracht. Was liegt da näher, als einen kulinarischen Ausflug in die Römerzeit zu unternehmen?
Das Terra-Sigillata-Museum in Rheinzabern bietet eine Kombination aus kurzweiligem Museumsbesuch und römischen Gaumenfreuden an, die „Artes Cenandi et Visitandi“. Nach einem Sektempfang bei den am Originalstandort erhaltenen 1800 Jahre alten Brennöfen geht es zur römischen Vorspeise in den Landgasthof „Goldenes Lamm“. Anschließend steht beim Museumsbesuch die „Terra Sigillata“ im Mittelpunkt. Das rotglänzende Geschirr wurde in der Römerzeit in großer Stückzahl in Rheinzabern hergestellt. Noch heute finden sich die hier produzierten Gefäße auf Ausgrabungen in ganz Nordwest-Europa. Zurück im Landgasthof „Goldenes Lamm“ tauchen Sie bei der Hauptspeise in die geschmackliche Vielfalt der Römerzeit ein. Lassen Sie den Abend im gemütlichen Ambiente bei saisonaler Küche ausklingen.
Preis pro Person inkl. 2-Gänge-Menü (römisch inspiriert) sowie Eintritt und Führung im Museum und zu den Brennöfen, zzgl. Getränke:
- 45,00 € für Erwachsene
- 29,50 € für Kinder
Die Anmeldung erfolgt telefonisch unter 07272-955893, per E-Mail unter info@terra-sigillata-museum.de oder vor Ort im Terra-Sigillata-Museum. Wir bitten um Verständnis, dass Anmeldungen mit Rücksicht auf die Speiselokale verbindlich sind. Sollten Sie aus unvorhersehbaren Gründen verhindert sein, informieren Sie die Veranstalter bitte rechtzeitig telefonisch.
Hinweis: Bei einer Stornierung einer bestätigten Buchung weniger als 48 Stunden vor dem Termin ist der volle Preis zu zahlen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|