Begrüßt von einem einfachen Steuerbeamten in Uniform aus dem Jahr 1880, durchschreiten Sie das ehemalige Stadttor "Ludwigstor" und erfahren wie zur Zeit der Festung hier die Fuhrwerke ein- und ausfuhren oder wie Landwirte und Marktfrauen beim Octroi-Häuschen kontrolliert wurden, um für die eingeführeten Waren eine Verbrauchssteuer - das Octroi - zu entrichten. Danach geht es weiter zum "etwas anderen" Brennereimuseum namens "Tausendsassa Alkohol". Neben faszinierenden Einblicken in die vielfältige Welt des Alkohols, erfahren Sie, dass die alkoholische Gärung einer der ersten bewusst eingesetzten biochemischen Prozesse in der Menschheitsgeschichte war oder wie man vom Feld zur Maische und dann mit Hilfe einer Destille zum "Sprit" kommt. Im "Tausendsassa Alkohol" erfahren Sie in insgesamt sechs Themenwelten anhand zahlreicher Beispiele und historischer Exponate, dass Alkohol viel mehr als nur ein Getränk ist.
Termine: jeden 1. Samstag im Monat von April bis Oktober
Individuelle (Gruppen-)Termine auf Anfrage.
Treffpunkt: 16:00 Uhr am Ludwigstor
Gebühr: Einzelkarte 9,-- € (Kinder bis 16 Jahre frei)
Gruppenpreis bis 25 Personen 90,-- € zzgl. Eintritt ins Museum)
Dauer: 2 Stunden